top of page

Metastasen – wenn Krebszellen wandern

Metastasis of adenocarcinoma in the left frontal intracranial region, view under the micro

Behandlung von Metastasen und primären Tumor

Metastasen entstehen, wenn sich Krebszellen vom ursprünglichen Tumor (Primärtumor) lösen und über Blut- oder Lymphbahnen in andere Organe gelangen. Dort siedeln sie sich an und bilden neue Tumore. Dieser Prozess wird als Metastasierung bezeichnet und stellt eine der größten Herausforderungen in der Krebsmedizin dar.

Warum Metastasen so gefährlich sind

Während der Primärtumor oft lokal behandelt werden kann – zum Beispiel durch Operation, Bestrahlung oder Chemotherapie – erschweren Metastasen die Therapie erheblich. Sie breiten sich häufig in lebenswichtigen Organen wie Leber, Lunge, Knochen oder Gehirn aus. Genau diese Ausbreitung macht viele Krebserkrankungen lebensbedrohlich.

Früh handeln statt abwarten

Eine wichtige Erkenntnis lautet: Bei Metastasen darf man nicht warten. Jede Verzögerung gibt den Krebszellen Zeit, weiter zu wachsen und neue Herde zu bilden. Eine schnelle, gezielte Behandlung ist entscheidend, um die Tumorlast zu verringern und die Überlebenschancen zu verbessern.

Immuntherapie mit dendritischen Zellen

Ein moderner Ansatz ist die dendritische Zelltherapie (DZT). Sie nutzt die körpereigenen Abwehrkräfte, um Krebszellen gezielt zu bekämpfen:
- Dendritische Zellen werden aus dem Blut des Patienten gewonnen.
- Im Labor lernen sie, Tumorzellen und Metastasen zu erkennen.
- Nach der Rückgabe in den Körper aktivieren sie das Immunsystem und unterstützen die Abwehr des Krebses.

Unterstützung durch Immunaufbau

In Kombination mit einem Immunaufbau wie „ImmuSeroForte“ kann die Therapie verstärkt werden. Dieser Ansatz hilft, das Immunsystem zu stabilisieren, und aktiviert die sogenannte Apoptose – den natürlichen Zelltod, den viele Krebszellen blockieren. Auf diese Weise können Tumor- und Metastasen-Zellen wieder in den Selbstzerstörungsmodus geführt werden.

Fazit

Metastasen sind kein Grund, die Hoffnung aufzugeben – im Gegenteil: Gerade jetzt zählt aktives Handeln. Moderne Therapien wie die dendritische Zelltherapie in Verbindung mit Immunaufbau eröffnen neue Perspektiven. Ziel ist es, den Krebs einzudämmen, die körpereigene Abwehr zu stärken und wertvolle Lebenszeit zu gewinnen.

Sie interessieren sich für eine Immuntherapie mit tumorantigen-beladenen dendritischen Zellen?

Dann senden Sie uns einfach Ihre aktuellen Befunde und Blutwerte zu.
Sie erhalten von uns kostenfrei einen individuellen Therapievorschlag – speziell auf Ihre Krebserkrankung abgestimmt – inklusive wissenschaftlicher Hintergrundinformationen und relevanter Studienlinks.

E-Mail: immumedic@gmail.com oder info@gesundheitsratgeber-krebs.de

Unsere Webseiten ersetzen keinen Arztbesuch, bitte besprechen Sie die hier angebotenen Behandlungsmöglichkeiten mit Ihrer Ärztin oder Arzt!

Gesundheitsratgeber - IMMUMEDIC Limited

  • Facebook/ Immuntherapie bei Krebsdiagnose
  • Twitter

Bessemerstrasse 51, 12103 Berlin

Tel.: +49 (0) 160 91942558

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page